Hildesheimer Str. 124
				30880
				 Laatzen 
			
					
				Tel: 0511 - 8757270 
					
				Fax: 0511 - 871102
				
				
					
			
Herr Rechtsanwalt Debor vertritt seit 10 Jahren erfolgreich Privatpersonen und Unternehmen insbesondere in den Bereichen Steuerrecht, Insolvenzrecht und Zivilrecht. Im Rahmen der außergerichtlichen Beratung werden Sie sowohl bei der Geltendmachung von Ansprüchen, als auch bei der Forderungsabwehr beraten. Ebenso ist er tätig auf dem Gebiet des Steuerstrafrechtes. Lässt sich keine außergerichtliche Einigung erzielen, kann Herr Rechtsanwalt Debor Sie deutschlandweit an allen Gerichten vertreten, einzige Ausnahme ist der Bundesgerichtshof in Karlsruhe, weil dort nur die am BGH zugelassenen Anwälte auftreten dürfen.
Je früher ein Anwalt bei einer rechtlichen Auseinandersetzung eingeschaltet wird, desto besser ist häufig auch die Position in einem nachfolgenden Prozess. Falls Sie Beratungsbedarf haben, sollten Sie daher nicht zögern, einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Impressum
Kanzlei Willig, Koch & Kollegen
Hildesheimer Str. 124
30880 Laatzen
Telefon: 0511 - 8757270
Telefax: 0511 - 871102
Mail: info@willig-koch-kollegen.de
Vertretungsberechtigt (e):
Rechtsanwalt Leif Debor
Rechtsanwalt
Die Berufsbezeichnung für Leif Debor lautet Rechtsanwalt und wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die zuständige Rechtsanwaltskammer für Rechtsanwalt Leif Debor ist:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle
Bahnhofstraße 5
29221 Celle
Telefon: 05141/9282-0
Telefax: 54141/9282-42
E-Mail: info@rakcelle.de
Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
b) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
c) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Die berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte finden Sie auch auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer: Berufsrechtliche Regelungen.
						Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
						Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
						bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
					
![]()  | 
				Abendsprechstunde | 
![]()  | 
				Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel | 
![]()  | 
				Aufzug vorhanden / ebenerdig | 
![]()  | 
				Elektronische Akte | 
![]()  | 
				Hausbesuche | 
![]()  | 
				Parkmöglichkeiten | 
![]()  | 
				Rollstuhlgerecht | 
![]()  | 
				Samstagssprechstunde | 
