Zu den Aufgaben von Wirtschaftsprüfern gehören (ohne abschließende Aufzählung)
Sofort-Beratersuche
Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerkanzlei Florian Kalbfell-Werz
Grünstrasse 1
75172
Pforzheim
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Freiberufler, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Kapitalgesellschaften, Unternehmensnachfolge, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken
Steuerberatung Dipl.-Kfm. Wolfgang Bessel Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Im Teelbruch 122
45219
Essen-Kettwig
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Freiberufler, Gestaltungsberatung, Heilberufe(sonstige), Immobilienbesteuerung, Jahresabschluss, Kapitalgesellschaften, Mittelständische Betriebe, Personengesellschaften, Selbstständige, Steuererklärungen, Unternehmensberatung, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken
WSR Andreas Messmer
Anneliese Bilger Platz 1
78244
Gottmadingen
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Doppelbesteuerung Deutschland/Schweiz, Existenzgründung, Finanzierung, Grenzgänger, Groß- und Einzelhandel, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Rating/Basel II, Wirtschaftsprüfung, Ärzte/Apotheken
Romberg & Partner mbB
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt
Mülheimer Str. 193
47058
Duisburg
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Europäisches Ausland, Existenzgründung, Jahresabschluss, Praxisgründung/Kauf, Steuererklärungen, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsprüfung, Ärzte/Apotheken
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Peter Peifer
Adlerstr. 28
66955
Pirmasens
Gebiete: Altersvorsorge, Ambulante Pflegedienste, Analyse Bilanz u. G+V, Arbeitsrecht (nur steuerliche Bezüge), Außensteuerrecht, Baulohn, Bauunternehmen, Bilanzierung nach IAS, Dozent/Referent, EDV-Beratung/ DATEV-Programme, Einfuhrumsatzsteuer, Einkommensteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Familienrecht (nur steuerliche Bezüge), Finanzanalyse, Finanzbuchhaltung, Finanzgerichtsverfahren, Finanzierung, Finanzplaner (zertifiziert), Finanzplanung (privat), Freiberufler, Gewerbesteuer, Grenzgänger, Heilberufe(sonstige), Immobilienbesteuerung, Investitionszulage, Jahresabschluss, Kapitalgesellschaften, Kinderfreibeträge/Kindergeld, Kleinbetriebe, Kostenrechnung (betriebswirtschaftlich), Körperschaftsteuer, Lohnabrechnung, Lohnsteuerausgleich, MaBV-Prüfung, Mediation, Mittelständische Betriebe, Personengesellschaften, Rechnungslegung/-prüfung, Rentenbesteuerung, Sachverständiger, gerichtlich bestellter, Sanierung/Insolvenzen, Selbstständige, Sozialversicherung, Steuererklärungen, Steuerstrafrecht, Subventionen/Fördermittel, Umsatzsteuer, Umsatzsteuernummer, Umstrukturierung/ Umwandlung, Unternehmensberatung, Unternehmensbewertung, Vereinsbesteuerung/ Gemeinnützigkeit, Verfahrensrecht, Verkehrs- und Verbrauchssteuern/Ökosteuer, Wirtschaftsprüfung
Geringfügig Beschäftigte dürfen bei gleicher Qualifikation für die identische Tätigkeit keine geringere Stundenvergütung erhalten als vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, die durch den Arbeitgeber verbindlich zur Arbeit eingeteilt werden.
Der Bundesgerichtshof zur Frage, ob der Versicherungsnehmerin Ansprüche aus einer Betriebsschließungsversicherung wegen der teilweisen Einstellung ihres Hotelbetriebs im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie zustehen
Der EuGH hat zu entscheindem, ob ein Apotheker, der auf einer Internet-Verkaufsplattform Arzneimittel vertreibt, gegen die für Gesundheitsdaten geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verstößt.
Wird ein wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig zur Ruhe gesetzter Beamter wieder dienstfähig und beantragt er seine Reaktivierung, hat der Dienstherr dem Antrag zu entsprechen.
Die Verjährungsfrist beginnt erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat.
Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub erlischt nach 15 Monaten nur dann, wenn der Arbeitnehmer rechtzeitig in die Lage versetzt worden ist, seinen Urlaub in Anspruch zu nehmen.
Eine Gemeinde verstößt nicht gegen das Gebot angemessener Vertragsgestaltung, wenn sie sich bei einem Verkauf von Bauland an einen privaten Käufer zu einem marktgerechten Preis ein Wiederkaufsrecht für einen bestimmten Fall vorbehält
Das Bundessozialgericht hat präzisiert, wann bislang nicht anerkannte innovative Behandlungsmethoden in einem Krankenhaus zur Anwendung kommen können.
Der BGH hat keinen Schadensersatzanspruch bestätigt, wenn ein Passagier seinen Flug versäumt, weil er oder seine mitreisenden Familienmitglieder nicht die Voraussetzungen für die Nutzung der automatisierten Grenzkontrolle (EasyPASS) erfüllen.
Der BGH hat über einen kombinierten Kauf- und Mietvertrag im Rahmen eines sogenannten "sale and rent back" entschieden.
Sie wollen erfolgreich Kunden gewinnen und binden?
Wir helfen Ihnen als starker Partner für Marketing & Organisation
AdvoGarant Artikelsuche