Dies ist ein Angebot von AdvoGarant.de®. Für den Inhalt und für ggf. angebotene Produkte ist AdvoGarant verantwortlich.




Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Wege zum Recht in Jena

Wirtschaftsinformationen

Durch die enge Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft hat sich Jena zu einem High-Tech-Standort entwickelt. Die Wirtschaft der Stadt wird durch die Optik und Photonik, die Branchen Medizintechnik, Software und E-Commerce, Analytik, Bioanalytik, Pharma und Biotechnologie, Präzisionstechnik und Geen Tech geprägt. Die Stadt wirbt mit dem Namen „Jena. Lichtstadt.“

Die größten Arbeitgeber der Stadt sind das Universitätsklinikum Jena, die Friedrich Schiller Universität, die Stadt Jena, die Stadtwerke Jena, die Fa. Zeiss, die Jenoptik AG, die Fa. Schott, die Fa. Analytik Jena, Linimed, Intershop AG, die Sparkasse Jena Saale Holzland, die Fa. Streicher, die Kliniken, die Ernst Abbe Hochschule, die Fa. Rahmer und Hoidis (Gebäudereinigung), das Deutsche Rote Kreuz, das Leibniz Institut für Altersforschung, GLOBUS Handelshof und die Thüringer Sozialakademie.

Die Einkaufsstraßen in Jena sind die Johannisstraße, die Wagnergasse sowie der Marktplatz. Hier bieten inhabergeführte Geschäfte und Boutiquen ihre Waren, für den kleinen und großen Geldbeutel, an. Daneben gibt es die Goethe Galerie in der Goethestraße, mit über 80 Fachgeschäften, der Burgaupark in der Keßlerstraße und die "Neue Mitte Jena" am Leutragraben.

Die Messeorte in Jena sind die Sparkassen-Arena Jena, der Flugplatz Jena-Schöngleina und die Goethe Galerie.

Die größten und wiederkehrenden Messen sind die Messe Bauen-Wohnen-Energie, die Modelltage Thüringen, die Messe Jenaer Herbst, die Jenaer Industrietage, die Reisebörse und die Messe Thüringen ist Zukunft.

In Jena gibt es den Flugplatz Jena-Schöngleina. Der nächste internationale Verkehrsflughafen ist Leipzig/Halle.

Jena hat keinen Hafen.

In Jena verkehren im öffentlichen Personennahverkehr mehrere Straßenbahnlinien und Stadtbusse. Zentraler Haltepunkt ist der Busbahnhof am Paradiesbahnhof. Regionalbuslinien verbinden die Stadt mit dem Umland.

In Jena gibt es drei Bahnhöfe und zwei Haltepunkte. Der Bahnhof Jena Paradies ist an das ICE-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Er verbindet Jena mit einigen großen Städten in Deutschland. Regionalbahnlinien verbinden die Stadt mit den umliegenden Städte und Gemeinden.

Jena ist über die Fernstraße A4 und über die Bundesstraßen B7 und B88 zu erreichen.

Wirtschaftsförderung Postfach100338 07703 Jena Telefon: +49 (0) 3641 87300-30 Fax: +49 (0) 3641 87300-59 E-Mail: jenawirtschaft(at)jena.de

Oberbürgermeister von Jena ist Albrecht Schröter (SPD).

Im Rat der Stadt sind folgende Parteien vertreten DIE LINKE - PIRATEN - GRÜNE - SPD - Die Guten - BfJ - FDP - CDU.

Die Partnerstädte von Jena sind Aubervilliers (Frankreich), Beit Jala (Palästina), Berkeley(USA) Bezirk Panyu der Stadt Guangzhou (China), Erlangen (Deutschland), Lugoj (Rumänien), Porto (Portugal), San Marcos (Nikaragua).

Kartenansicht

Geographie

Die kreisfreie Großstadt und Universitätsstadt Jena liegt in Thüringen und an der Saale. Die Stadt hat ca. 107.000 Einwohner. Die Ausdehnung der Stadt von Nord nach Süd beträgt 14,7 Kilometer und von Ost nach West 12,2 Kilometer und sie hat eine Fläche von 114,29 km². Die Stadt ist in 30 Ortsteile gegliedert. Für jede Ortschaft gibt es einen Ortsteilrat mit einem Ortsteilbürgermeister. Die höchste Erhebung der Stadt ist der Jenzig mit 365m ü.NN., die normale Erhebung beträgt 148m ü.NN. Folgende Gemeinden grenzen an Jena: der Saale-Holzland-Kreis, mit seinen Verwaltungsgemeinschaften und der Landkreis Weimarer Land. In der Region gibt es einen frühzeitigen und meist milden Frühling, heiße Sommer, einen vergleichsweise langen und warmen Herbst sowie einen milden Winter. Der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste Monat ist der Januar.

Geschichte

Jena wird im Jahr 880 erstmalig als Siedlung "Iani" urkundlich erwähnt. Jena wird 1182 noch als "Jene" bezeichnet und untersteht einem aus Franken eingewanderten Rittergeschlecht. Dieses Rittergeschlecht verleiht Jena das Stadtrecht. Der Weinanbau brachte der Stadt reichlich Geld. In den folgenden Jahren wechselten die Besitzer der Stadt. Im 15. Jahrhundert entwickelte sich Jena zu den reichsten Städten im heutigen Thüringen. Wesentlichen Anteil hatte der Anbau von Waid, Hopfen und die Bierbrauerei und die Tuchmacherei. 1523 erfaßte die Reformation die Stadt. Bauern und Stadtbewohner zerstörten 1525 zwei Klöster. 1558 entstand die Universität Jena. 1672 bis 1690 war Jena Hauptstadt des Fürstentums Sachsen-Jena. Während des 30-jährigen Krieges wird Jena arg geplündert. Im 18. Jahrhundert erlebt die Wirtschaft, bedingt durch den Rückgang des Weinbaus, einen Einbruch. 1806 kam Jena zu Frankreich und 1813 zu Preußen. In den folgenden Jahren entwickelte sich die Wirtschaft enorm. Viele Firmen, eine Kammgarnspinnerei, eine Zementfabrik, eine Messwerkzeugfabrik, eine optische Werkstätte (Carl Zeiss), siedelten sich an. Daneben erlebten der Feld-, Wein-, Garten- und Hopfenanbau und der Buchdruck eine Blütezeit. 1901 wurde das städtische Elektrizitätswerk eröffnet. Im Ersten Weltkrieg blieb Jena von direkten Kriegshandlungen verschont, doch viele Bürger der Stadt mussten an der Front ihr Leben lassen. 1933 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Jena, sie begannen kurze Zeit später mit der Verfolgung Oppositioneller und Andersdenkende. Im Zweiten Weltkrieg erlitt Jena durch alliierte Bombenangriffe schwere Schäden und Totalzerstörungen. 1945 besetzten amerikanische Truppen die Stadt. Im gleichen Jahr wurde Jena Teil der Sowjetischen Besatzungszone. Zur DDR Zeit gehörte die Stadt zum Bezirk Gera. Der Volksaufstand 1953 wurde von den Sowjets niedergeschlagen. Das Neubaugebiet Jena-Lobeda-West entstand von 1965 bis1975. In den 70er Jahren entwickelte sich die Stadt zu einem der Zentren der Opposition. Nach der Wiedervereinigung, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt.

Kultur und Sehenswuerdigkeiten

Heute gehören das Theaterhaus Jena, die Kulturarena, das Volkshaus Jena sowie die Kurz- und Kleinkunstbühne Jena zu den wichtigsten Bühnen. Daneben existieren mehrere freie, größtenteils studentische Theatergruppen, die regelmäßig kleine Bühnen der Stadt bespielen. Die Jenaer Philharmonie wurde im Jahr 1934 als Konzertorchester gegründet und später, im Jahr 1969, auf ihre heutige Größe erweitert. Zu ihr gehören der Philharmonische Chor, der Knabenchor und der Madrigalkreis.

Die bedeutendsten Museen in Jena sind das Stadtmuseum Göhre (Geschichte von Jena), das Romantikerhaus (literarische Ausstellungen), das Phyletische Museum (biologische Ausstellungen), das Optische Museum (Ausstellung über Geschichte und Funktionsweise optischer Geräte) und das Schott Glas Museum.

Die bekanntesten Galerien sind der Kunsthof Jena (zeitgenössische Kunst), die Galerie pack of patches (zeitgenössische Kunst), die Galerie Am Johannisplatz (Kunstgalerie) und die Galerie Kunstraum (zeitgenössische Kunst).

Die Erholungsbereiche in Jena sind der Volkspark Oberaue, der Botanische Garten, die Uferanlagen der Saale, das Freizeitbad GalaxSea, der Wanderweg Saale Horizontale, das Goethewäldchen mit dem Landgrafenturm und die Gegend um den Fuchsturm.

Wiederkehrende Veranstaltungen in Jena sind die Schwarzbiernacht, der Holzmarkt, der Frühlingsmarkt, das Camsdorfer Brückenfest, das Open-Air-Musikfestival, das Altstadtfest, die Jenaer Jazztage, das internationale Tanz- und Bewegungstheaterfestival im Theaterhaus und der Weihnachtsmarkt.

Die Sportstätten in Jena sind das das Ernst-Abbe-Stadion, der Post-Sportplatz, das Universitätssportzentrum, das Sportzentrum Oberaue, die Sparkassen-Arena, die Werner-Seelenbinder-Halle, der Golfplatz und viele weitere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.

Die bekanntesten Vereine in Jena sind der FC Carl Zeiss Jena (Fußball, Regionalliga Nordost), der USV Jena (der größte Sportverein), die Science City Jena (Basketball, Pro A-Liga), der RollstuhlbasketballvereinJena Caputs und der Golfclub Weimar-Jena.

Berater in Jena

Foto Jena / Thüringen © Henry Czauderna/fotolia.de

Jena ist eine beliebte Studentenstadt und besonders für das Werk der Carl Zeiss GmbH und anderer wissenschaftlicher Forschungsinstitute bekannt.

Amtsgericht

Rathenaustraße 13

07745 Jena

Tel.: (03641) 307-0

Fax: (03641) 307-200

poststelle@agj.thueringen.de

Arbeitsgericht

Rathenaustraße 13

07745 Jena

Tel.-Nr.: 03641/307-0

Fax: 03641/307-842

poststelle@argj.thueringen.de

Landgericht

Rudolf-Diener-Straße 1

07545 Jena

Tel.: 0365/8340

Fax: 0365834-1000

poststelle@lgg.thueringen.de

Verwaltungsgericht

Rudolf-Diener-Straße 1

07545 Jena

Telefon: 0365/834 0

Fax: 0365/8341600

Schiedsleute

Rathenaustraße 13

07745 Jena

Tel.: (03641) 307-0

Fax: (03641) 307-200

poststelle@agj.thueringen.de

Rechtsanwaltskammer

Bahnhofstraße 46

99084 Erfurt

Telefon: 0361/65488-0

Telefax: 0361/65488-20

info@rak-thueringen.de

Behördenaufsicht

Landesverwaltungsamt Thüringen

Pressestelle

Matthias Bettenhäuser

Am Anger 15

07743 Jena

Telefon: 03641 49-2005

Fax: 03641 49-2020

E-Mail: buero-ob@jena.de

Finanzgericht

Bahnhofstr. 3a

99867 Gotha

Tel.: 03621/432-0

Fax: 03621/432-299

postfg@thfj.thueringen.de

Finanzämter

Leutragraben 8

07743 Jena

Tel.: (03641)378-0

Fax: 03641/378653

poststelle@finanzamt-jena.thueringen.de

IHK

Gaswerkstraße 23

07546 Gera

Tel.: 0365 8553-0

Fax: 0365 8553-77100

info@gera.ihk.de

HWK

Handwerkstraße 5

07545 Gera

Telefon: +49 365 82250

Fax+49 365 8225199

info@hwk-gera.de

Berater in Jena