Kostenfestsetzung
Was bedeutet „gerichtliche Kostenfestsetzung”?
Der Sieger eines Prozesses hat natürlich großes Interesse daran, dass die ihm entstandenen Verfahrenskosten zügig vom (unterlegenen) Gegner erstattet werden. Die gerichtliche Kostenfestsetzung ist eine Möglichkeit einen vollstreckbaren Titel über den zu erstattenden Betrag zu erlangen, ohne den Kostenerstattungsanspruch gesondert einklagen zu müssen. Wenn die Kostenfestsetzung innerhalb einer bestimmten Frist vor der Ausfertigung des Urteils bei Gericht beantragt wird, kann der Kostenfestsetzungstitel (formal: Kostenfestsetzungsbeschluss) sogar dem Urteil hinzugesetzt werden.
In der Regel wird der Anwalt der obsiegenden Prozesspartei seine Vergütung im Wege der Kostenfestsetzung (und damit vollstreckbar) gegen den Gegner titulieren lassen. Dafür reicht er die Gebühren und Auslagen die seinem Mandanten bei Gericht entstanden sind mit dem Antrag auf Kostenfestsetzung ein. Gegebenenfalls kann er dabei direkt die Hinzusetzung verauslagter Gerichtskosten mit beantragen. Die gegnerische Seite erhält dann vom Gericht Abschriften und die Gelegenheit zur (schriftsätzlichen) Stellungnahme.
Das Gericht rechnet schließlich aus, in welcher Höhe Verfahrenskosten entstanden sind und beschließt, wer von den Prozessparteien wie viel davon zu tragen hat. Konkret heißt das, das Gericht setzt im Beschlusswege fest, welche Partei der anderen wie viel von den Gerichtskosten sowie von deren Anwaltsgebühren zu erstatten hat.
Die Kostenfestsetzung hilft gerade dann, wenn wegen unterschiedlichen Obsiegens und Unterliegens die Verfahrenskosten nach Quoten auf die Parteien aufgeteilt werden.
Die Berechnung der genauen Höhe der dann wechselseitig zu erstattenden Verfahrenskosten bereitet vielfach Mühe. Das Verfahren zur Kostenfestsetzung stellt somit nicht nur einen erleichterten Weg dar, seinen Kostenerstattungsanspruch zügig und ohne weitere Klage titulieren zu lassen. Das Gericht nimmt den Prozessparteien bei der Kostenfestsetzung auch die manchmal komplizierte und zeitraubende Berechnung der Erstattungsansprüche ab.
Die Kosten der gerichtlichen Festsetzung trägt in der Regel die unterliegende Prozesspartei. Bei unterschiedlichem Obsiegen und Unterliegen tragen regelmäßig die Parteien entsprechend der Quote ihres Obsiegens beziehungsweise Unterliegens die Verfahrenskosten.
Beispiel: Der/die Kläger(in) gewinnt den Prozess zu 70 Prozent und der/die Beklagte verliert dementsprechend zu 30 Prozent. Der Kläger hat die gesamten Gerichtskosten im Vorschusswege verauslagt. Er kann daher vom Beklagten die Erstattung von 70 Prozent der verauslagten Gerichtskosten verlangen. Des weiteren kann der Kläger vom Beklagten die Erstattung von 70 Prozent des von ihm für die Prozessvertretung zu vergütenden Anwaltshonorars verlangen. Der Beklagte kann hingegen vom Kläger die Erstattung von 30 Prozent der ihm entstandenen Verfahrenskosten (namentlich der Anwaltskosten für die Prozessvertretung, da er ja die Gerichtskosten nicht zu verauslagen hatte) verlangen.
Im Ergebnis bildet das Gericht bei der Kostenfestsetzung aus diesen wechselseitigen Erstattungsansprüchen einen Saldo zugunsten einer Partei.
Im Beispiel wird also für den Kläger ein vollstreckbarer Erstattungsbetrag tituliert. Der nicht auf die Verfahrensgebühr anrechenbare Teil der anwaltlichen Geschäftsgebühr für die außergerichtliche, anwaltliche Vertretung bleibt dabei allerdings außer Betracht, da er nicht im Wege der Kostenfestsetzung tituliert werden kann. Dieser Teil muss anderweitig geltend gemacht werden, zum Beispiel im Klagewege oder mit einem Mahnverfahren.
Der vom Gericht erlassene Beschluss zur Kostenfestsetzung wird ausgefertigt und den Parteien zugestellt. Da die Ausfertigung des Kostenfestsetzungsbeschlusses ein vollstreckbarer Titel ist, kann die obsiegende Partei gegen den Kostenerstattungsschuldner die Zwangsvollstreckung betreiben.
Gegen den Beschluss auf Kostenfestsetzung ist die Beschwerde oder unter bestimmten Voraussetzungen die Rechtspflegeerinnerung statthaft. Hierzu empfiehlt es sich allerdings einen Rechtsanwalt zu konsultieren, da die Materie der Gerichtskosten und des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes sowie der Zivilprozessordnung für den Laien meist schwieriges Gelände darstellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
-
-
Manches Mal kommt es nach einem freudig abgeschlossenen Kauf zum bösen Erwachen: Der Verkäufer liefert die Ware nicht wie versprochen aus oder die neu gekaufte Sache ist schon nach kurzer Zeit defekt. Hier gilt für Verbraucher das sogenannte Gewährleistungsrecht, das heißt der Käufer kann wegen gesetzlicher Vorschriften innerhalb eines bestimmten Zeitraums seine Mängelrechte geltend machen.So kann er zum Beispiel eine Nachbesserung oder eine erneute Lieferung verlangen, den Kaufpreis mindern oder vom Kauf zurücktreten. Oft mit dem Gewährleistungsrecht verwechselt wird die Garantie des Herstellers oder Verkäufers: Während die Gewährleistung in den §§ 437 ff. BGB gesetzlich festgeschrieben ist, wird die Garantie von Herstellern und Händlern freiwillig angeboten und ist gegenüber der Gewährleistung nachrangig.Bevor eine Garantie in Anspruch genommen wird, sollte daher zunächst die Möglichkeit der gesetzlichen Gewährleistung geprüft werden. Im Folgenden werden die wesentlichen Inhalte des Gewährleistungs- und Garantierechts für Verbraucher am Beispiel des Sachkaufs gegenübergestellt. Dabei geht der Beitrag auch auf die neuen Regelungen (Vereinheitlichung EU-Recht) im Schuldrecht für 2022 ein.
Weiterlesen
-
Auf den Sommerurlaub nach der Corona-Krise haben sich viele gefreut. Jedoch ist schon jetzt zu erkennen, dass die Bundesregierung manche Regionen zum Virusvariantengebiet erklärt, was vor kurzem noch ein unbedenkliches Urlaubsziel war.
Weiterlesen
-
Nicht jede elektronische Unterschrift erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Worauf Sie achten müssen und wann die Schriftform erforderlich nötig ist!
Weiterlesen
-
In Verbraucher- und Supermärkten werden regelmäßig hohe Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht gestellt. Zur Begründung wird im Wesentlichen auf den Umfang der Kundenzahl abgestellt. ....Aus der Entscheidung des OLG Nürnberg (a.a.O.) kann entnommen werden, dass immer dann, wenn sich Geschädigte in einem verkehrssicherungspflichtigen Bereich hinsichtlich einer besonderen Gefahrensituation in trügerischer Sicherheit wiegen können, eine schuldhafte Verkehrssicherungspflichtverletzung gegeben sein kann.
Weiterlesen
-
Gerade alleinerziehende Mütter und Väter sind nicht nur einer starken zeitlichen Belastung ausgesetzt, wenn sie arbeiten gehen. Oftmals müssen sie auch noch viel stärker als verheiratete Eltern aufs Geld achten. Dabei fühlen sich viele Alleinerziehende allein gelassen, schließlich ist es nicht immer einfach, Informationen rund ums Thema Finanzen für Alleinerziehende zu erhalten.
Weiterlesen
-
Verträge werden beinahe täglich abgeschlossen, auch wenn dies nicht immer jedem bewusst ist.
Weiterlesen
-
Bargeld im Kachelofen: Teil eines Erbes oder Schatzfund?
Weiterlesen
-
Neue Designideen der Möbelindustrie haben einschneidende Auswirkungen – vor allem was die Auflagefläche und den Bodenbelag betrifft.
Weiterlesen
-
Die Zinsen für säumige Schuldner wurden weiter abgesenkt.
Weiterlesen
-
Haftung eines Vereins für Reittherapie von Behinderten für einen Unfall bei der Reitausbildung.
Weiterlesen
-
Nur sekundäre Haftung des Tierarztes, wenn er bei der Ankaufuntersuchung eine Erkrankung des Pferdes übersehen hat.
Weiterlesen
-
Wann sind Massenabmahnungen wirklich welche?
Weiterlesen
-
Schadensersatz einer Spielstätte gegenüber Spielsüchtigen.
Weiterlesen
-
Prozesskostenhilfe in Deutschland - Recht soll keine Frage des Privatvermögens sein.
Weiterlesen
-
Inkassobüros im Visier der Verbraucherschützer.
Weiterlesen
-
-
Keine Aufklärungspflicht des freien Anlageberaters über erhaltene Provisionen.
Weiterlesen
-
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut ein Urteil zur Prospekthaftung gefällt (Aktenzeichen: II ZR 213 /08).
Weiterlesen
-
Die Frage, wie hoch die Prozesskosten sind, ist - neben der zu den Erfolgsaussichten - die am häufigsten gestellte Frage, wenn ein Rechtsstreit droht.
Weiterlesen