Dies ist ein Angebot von AdvoGarant.de®. Für den Inhalt und für ggf. angebotene Produkte ist AdvoGarant verantwortlich.




Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Fahrtenbuch oder 1 Prozent Regelung? Welche Dienstwagenregelung macht wann für Sie Sinn?

Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber einen Dienstwagen gestellt bekommen, den sie auch privat nutzen dürfen, müssen den geldwerten Vorteil versteuern, da dieser zum Arbeitslohn gezählt wird. Doch wie hoch ist der geldwerte Vorteil tatsächlich und wie lässt er sich ermitteln?

Wird kein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt, welches private und betriebliche Nutzung klar trennbar dokumentiert, setzt das Finanzamt die private Nutzung für jeden Kalendermonat mit einem Prozent des inländischen Bruttolistenpreises zum Zeitpunkt der Erstzulassung an: Die sogenannte “1 Prozent Regelung”. Für die Fahrten zwischen der Wohnung und dem Arbeitsplatz sowie für Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung gibt es ebenfalls pauschale Sätze.

Die Höhe der Privatnutzung: Wann lohnt sich ein Fahrtenbuch?

In diesem Beitrag wollen wir Ihnen aufzeigen, was Sie bei der Privatnutzung des Firmenwagens berücksichtigen sollten und wann ein Fahrtenbuch für Sie mehr Sinn machen kann als ein pauschal angesetzter geldwerter Vorteil..

Ein Fahrtenbuch lohnt sich meist bei einer geringen Privatnutzung, bei geringen Kosten (zum Beispiel wegen geringer Gesamtfahrleistung oder einem bereits abgeschriebenen Dienstwagen) sowie bei einem hohen Listenpreis (insbesondere bei gebraucht angeschafften PKWs). Die pauschale “1 Prozent Regelung” ist dagegen vor allem bei einer hohen Privatnutzung vorteilhafter als ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch.

Tipp: Hat der Arbeitgeber im Lohnsteuerabzugsverfahren zur Vereinfachung die “1 Prozent Regelung” angewendet, kann der Arbeitnehmer bei seiner Einkommensteuerveranlagung dennoch die Fahrtenbuchmethode anwenden. Um den geldwerten Vorteil individuell berechnen zu können, muss er hierfür allerdings die tatsächlichen KFZ Kosten kennen. Arbeitgeber sind daher verpflichtet, diese auf Anforderung mitzuteilen.

Dienstwagenregelung und Anscheinsbeweis: Wann den Firmenwagen als geldwerten Vorteil versteuern?

Ein geldwerter Vorteil ist nur dann zu versteuern, wenn ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch tatsächlich privat nutzt. Nach Auffassung der Finanzverwaltung gilt allerdings ein sogenannter Anscheinsbeweis dafür, dass ein vom Arbeitgeber überlassenes Fahrzeug auch privat genutzt wird. Dieser Anscheinsbeweis ist nur dann widerlegt, wenn die ausschließlich berufliche Nutzung durch ein Fahrtenbuch nachgewiesen oder die private Nutzung durch sonstige Umstände ausgeschlossen ist. Entsprechendes gilt für die Fahrten zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können zwar vereinbaren, dass die Privatnutzung untersagt ist. Nach Meinung der Finanzverwaltung soll ein solches vom Arbeitgeber ausgesprochenes Verbot allerdings allein nicht ausreichen, um den Anscheinsbeweis zu widerlegen. Vom Arbeitgeber wird gefordert, dass er durch organisatorische Maßnahmen und effektive Kontrollen sicherstellt, dass das Fahrzeug nicht für private Fahrten genutzt wird. So kann vereinbart werden, dass der Dienstwagen nach Feierabend auf dem Firmengelände abgestellt und der Schlüssel beim Pförtner abgegeben werden muss. Der Arbeitnehmer sollte zudem verpflichtet werden, ein Fahrtenbuch zu führen, das der Arbeitgeber regelmäßig kontrolliert.

Pauschale Veranlagung durch “1 Prozent Regelung”

Der geldwerte Vorteil ist für jeden Kalendermonat mit einem Prozent des inländischen Bruttolistenpreises im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattungen anzusetzen. 

Fahrten zur Arbeit

Für Fahrten zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte werden zusätzlich je Monat und Entfernungskilometer 0,03 Prozent des Bruttolistenpreises angesetzt. Im Gegenzug kann der Arbeitnehmer in Höhe der Pendlerpauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer Werbungskosten geltend machen.

Fahrten wegen doppelter Haushaltsführung

Wird ein Dienstwagen im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung zu wöchentlichen Familienheimfahrten genutzt, müssen Arbeitnehmer keinen Nutzungswert erfassen, solange die Fahrten steuerlich abzugsfähig wären. Ein Werbungskostenabzug ist dann allerdings nicht möglich. Sind die Familienheimfahrten nicht anzuerkennen (zum Beispiel bei zusätzlichen Fahrten), so sind für jeden Entfernungskilometer 0,002 Prozent des inländischen Listenpreises anzusetzen.

Genaue Berechnung durch die Fahrtenbuchmethode

Alternativ zur “1 Prozent Regelung! kann der auf die private Nutzung entfallende Teil der gesamten Kfz-Kosten angesetzt werden, wenn die durch den Dienstwagen insgesamt entstehenden Aufwendungen durch Belege und das Verhältnis der privaten Fahrten sowie der Fahrten zwischen der Wohnung und der Tätigkeitsstätte zu den übrigen Fahrten durch ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nachgewiesen werden. Zu versteuern ist dann der Anteil an den Gesamtkosten des Fahrzeugs, der dem Verhältnis der Privatfahrten zur gesamten Fahrstrecke entspricht.

Fahrtenbuch richtig führen für Steuererklärung und Finanzamts 

Gesetzlich ist nicht geregelt, welche Anforderungen ein Fahrtenbuch erfüllen muss, damit es als ordnungsgemäß anzusehen ist. Mittlerweile sind allerdings die wichtigsten Zweifelsfragen durch die Rechtsprechung geklärt. 

Tipp: Bei der Überprüfung eines Fahrtenbuchs kennen Finanzbeamte häufig keine Gnade. Schon bei wenigen fehlerhaften Eintragungen müssen Steuerzahler damit rechnen, dass die Ordnungsmäßigkeit für das gesamte Jahr aberkannt und der Privatanteil nach der Ein-Prozent-Methode berechnet wird. Der Bundesfinanzhof hat allerdings entschieden, dass kleinere Mängel nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nicht zur Verwerfung des Fahrtenbuchs führen, wenn die Angaben insgesamt plausibel sind.

Anforderungen an das Fahrtenbuch

  • Amtliches Kennzeichen des Fahrzeugs
  • Datum beim Beginn und Ende jeder einzelnen beruflichen Fahrt
  • Gesamtkilometerstand beim Beginn und Ende jeder einzelnen beruflichen Fahrt
  • Startpunkt und Reiseziel sowie bei Umwegen auch die Reiseroute
  • Aufgesuchte Kunden oder Geschäftspartner mit genauer Adresse (in zeitlicher Reihenfolge)
  • Detaillierte Angaben zum Reisezweck 

Bei Privatfahrten reicht ein Vermerk (zum Beispiel ‘Privat‘) und die Angabe der zurückgelegten Kilometer. Mehrere aufeinanderfolgende Privatfahrten können zusammengefasst werden. Die Angabe des Datums ist bei Privatfahrten — im Gegensatz zu beruflichen Fahrten — nicht erforderlich.

Tipp: Die Finanzämter vergleichen bei einer Überprüfung Tankquittungen und Werkstattrechnungen mit den Angaben des Fahrtenbuchs. Die Kilometer- und die Ortsangaben sollten daher übereinstimmen.

Elektronisches Fahrtenbuch - vom Finanzamt anerkannt

Elektronische Fahrtenbücher werden von der Finanzverwaltung anerkannt, wenn sich dieselben Erkenntnisse wie aus einem handschriftlich geführten Fahrtenbuch gewinnen lassen. Dies ist bei den am Markt angebotenen Lösungen der Fall. 

Die Ermittlung der Fahrtstrecken durch das Navigationssatellitensystem GPS ist grundsätzlich unbedenklich. Eine eventuelle Abweichung vom tatsächlichen Tachostand des Fahrzeugs wird hingenommen. Allerdings sollte der tatsächliche Kilometerstand alle sechs Monate dokumentiert werden.

Beim Ausdrucken von elektronischen Aufzeichnungen müssen nachträgliche Veränderungen der aufgezeichneten Angaben technisch ausgeschlossen, zumindest aber dokumentiert werden.

Tipp: Die GPS-Daten ermöglichen dem Finanzamt eine detaillierte Überprüfung jeder Bewegung des Dienstwagens einschließlich der Zwischenstopps an Supermärkten, Schulen oder beim Sportverein. Sind diese Unterbrechungen nicht als privat erfasst worden, droht Ärger mit dem Finanzamt.

Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch: Genau und zeitnah geführt!

Ein Fahrtenbuch ist nur dann ordnungsgemäß, wenn es zeitnah im Anschluss an die Fahrten geführt wird. Klare Aussagen, was genau unter ‘zeitnah‘ zu verstehen ist, finden sich allerdings nicht in der Rechtsprechung. Auch die Verwaltung hat sich dazu nicht geäußert. Am besten ist es, die Fahrten unmittelbar nach ihrer Beendigung sofort im Wagen aufzuzeichnen. Nicht ausreichend ist es jedenfalls, zunächst Belege zu sammeln und dann am Ende des Monats, des Quartals oder des Jahres das Fahrtenbuch nachträglich zu erstellen.

Bei elektronischen Fahrtenbüchern reicht es, wenn der Fahrtzweck nachträglich innerhalb eines Zeitraums von bis zu sieben Kalendertagen nach Abschluss der jeweiligen Fahrt in einem Webportal eingegeben wird. Werden der Anlass der Fahrten und die jeweils aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner erst erheblich später eingetragen, ist das Fahrtenbuch nicht ordnungsgemäß.

Vergünstigungen für Elektrofahrzeuge

Für Elektro- und extern aufladbare Hybridfahrzeuge, die erstmals ab 2019 auch privat genutzt werden, sind bei der Anwendung der pauschalen Versteuerung monatlich nur 0,5 Prozent des Listenpreises zu versteuern. Sind für die Wege zwischen der Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte geldwerte Vorteile pauschal zu erfassen, halbiert sich ebenfalls der monatliche Vorteil auf 0,015 Prozent. Bei der Fahrtenbuchmethode ist nur die Hälfte der Anschaffungskosten anzusetzen. Nutzt der Steuerpflichtige einen geleasten oder gemieteten Dienstwagen, sind die Leasing- oder Mietkosten entsprechend zu kürzen. Das gilt auch bei der Anschaffung von gebrauchten E-Autos. Auf das Datum der Erstzulassung kommt es nicht an.

Über den Autor

Brabanter Straße 53
50672 Köln


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Steuerrecht
    AdvoGarant

    Gesellschafterkonten in Kapital- und Personengesellschaften: Das ist zu beachten

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht
    AdvoGarant

    Arbeitgeber, die Gutscheine an Arbeitnehmer ausgeben oder Arbeitnehmer, die Gutscheine einlösen, fragen sich häufig, wie diese steuerlich zu behandeln sind. Seit Beginn des Jahres 2020 gibt es einige Neuerungen, die hierbei berücksichtigt werden müssen.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht
    AdvoGarant

    Für nebenberufliche Tätigkeiten kann unter bestimmten Bedingungen alternativ der Übungsleiterfreibetrag nach Paragraf 3 Nummer 26 des Einkommensteuergesetzes in Höhe von 2.400 Euro oder die Ehrenamtspauschale in Höhe von 720 Euro nach Paragraf 3 Nummer 26a des Einkommensteuergesetzes beansprucht werden.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht
    Advogarant

    Das Einkommensteuergesetz enthält eine gefährliche Regelung. Die Leistungen einer Personengesellschaft, die neben einer freiberuflichen auch eine gewerbliche Tätigkeit ausübt, gelten in vollem Umfang als Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb. Es kommt also – anders als bei Einzelkämpfern – zu einer Umqualifizierung der originär freiberuflichen Einkünfte. Die ungewollte Abfärbung kann aber auf einfache Weise verhindert werden.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und betriebliche Gesundheitsförderung aus steuerlicher Sicht.

    Weiterlesen    

  • Steuerliche Fallstricke bei der übertragenden Sanierung von Unternehmen außerhalb der Insolvenz.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Sind die Notarkosten bei einer unentgeltlichen Betriebsübergabe abzugsfähig?

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht
    Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Andreas Messmer

    Besteuerung von Kapitalgesellschaften in der Schweiz.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Als Vertriebswege im Ausland stehen im Vertriebsrecht im wesentlichen drei Mittel sowie deren Mischformen zur Verfügung.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Überschreitung der Drei-Objekt-Grenze beim gewerblichen Grundstückshandel durch Aufteilung im Kaufvertrag.

    Weiterlesen    

  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Reisevorleistungen im B2C-Geschäft.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Durch ein elektronisches Fahrtenbuch Steuern sparen?

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Bewirtungskosten steuerlich richtig geltend machen.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Große Unternehmen und internationale Konzerne profitieren schon lange von der digitalen Buchhaltung.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht

    Mit zehn Prozent Ertrags- und Einkommensteuer (FlatTax) hat Bulgarien neben Zypern die geringsten Steuern in der EU.

    Weiterlesen    

  • Auf den ersten Blick erinnert der Investitionsabzugsbetrag auch stark daran. Auf den zweiten Blick gibt es dann aber doch gravierende Unterschiede, die zu gänzlich anderen Anwendungsstrategien führen. Um Gewinnverschiebungen in spätere Jahre zu erreichen, muss nun genauer geplant werden. Dafür kann die Steuerstundung aber auch für den Erwerb gebrauchter Investitionsgüter erreicht werden. Das führt zu neuen, effizienten Gestaltungsmodellen.

    Der Investitionsabzugsbetrag kann von allen kleineren Unternehmen, also landwirtschaftlichen Betrieben, Gewerbetreibenden und freiberuflichen Praxen genutzt werden. Es kann sich um Einzelunternehmen, aber auch um Personen- und Kapitalgesellschaften handeln. Bei bilanzierenden Unternehmen darf das Eigenkapital 235.000 Euro und bei Gewinnermittlung mittels Einnahmen-Überschuss-Rechnung darf der laufende Gewinn 100.000 Euro nicht überschreiten. Für die Jahre 2009 und 2010 galten erhöhte Größenmerkmale von 350.000 beziehungsweise 200.000 Euro.

    Um den Investitionsabzugsbetrag nutzen zu können, muss das Unternehmen Investitionsabsichten haben.

    Es muss also der Plan bestehen, in den drei Jahren nachdem der Investitionsabzugsbetrag gebildet wurde, ein Investitionsgut anzuschaffen. Wegen der Folgen die eintreten, sollte das Investitionsgut nicht angeschafft werden, muss die Umsetzung der Planung bereits sehr sicher sein. Das Vorhaben sollte nur noch durch außergewöhnliche Umstände scheitern können.

    Der Investitionsabzugsbetrag wirkt sich in zwei Jahren aus. Im Jahr der Bildung kann für die geplante Investition ein Abzugsbetrag von 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungskosten gebildet werden. Beispielsweise planen Sie die Anschaffung einer Produktionsmaschine. Die Anschaffungskosten werden voraussichtlich 100.000 Euro betragen. Der Abzugsbetrag, der gebildet werden kann, beträgt dann 40.000 Euro.

    Im Jahr der Anschaffung kann neben der normalen Abschreibung vom Restbetrag die Mittelstands-Sonderabschreibung geltend gemacht werden.

    Die Mittelstands-Sonderabschreibung beträgt 20 Prozent. Außerdem kann die lineare Normalabschreibung zeitanteilig abgezogen werden. Wurde das Wirtschaftsgut noch 2010 angeschafft, kann eine degressive Abschreibung von bis zu 25 Prozent geltend gemacht werden. Die Mittelstands-Sonderabschreibung kann auf das Jahr der Anschaffung und die vier folgenden Jahre nach Belieben verteilt werden. Sie kann zur Feinsteuerung des Gewinns in diesen Jahren genutzt werden.

    Die Maschine aus dem Beispiel kostet 100.000 Euro, wird in der Buchhaltung aber nur mit Anschaffungskosten von 60.000 Euro erfasst. Die Differenz wird, für den Normalbürger kaum nachvollziehbar, außerhalb der Gewinnermittlung hinzugerechnet und innerhalb der Gewinnermittlung wieder abgezogen. Im Ergebnis ist das ein Nullsummen-Spiel. Von den verbleibenden 60.000 Euro können nun noch im Jahr der Anschaffung 12.000 Euro Mittelstands-Sonderabschreibung (20 Prozent von 60.000 Euro), geltend gemacht werden.

    Wird das Wirtschaftsgut bereits Anfang des Jahres angeschafft, kommt dann noch die normale Jahresabschreibung, in unserem Beispiel 10 Prozent gleich 6.000 Euro, hinzu. Am Ende des Jahres der Anschaffung sind auf diese Weise bereits 58.000 Euro als Kosten erfasst. Die Maschine steht nur noch mit 42.000 Euro zu Buche.

    Der Investitionsabzugsbetrag wird außerhalb der Gewinnermittlung von den steuerlichen Einkünften gekürzt.

    Das heißt, im Jahr der Bildung sind einfach 40.000 Euro weniger Gewinn zu versteuern. Im Jahr der tatsächlichen Anschaffung muss der Investitionsabzugsbetrag dem Gewinn wieder hinzugerechnet werden. Das zu versteuernde Einkommen würde also um die 40.000 Euro aus unserem Beispiel wieder steigen.

    Damit im Jahr der Investition der Gewinn nicht durch die Hinzurechnung künstlich erhöht wird, darf das Unternehmen die Anschaffungskosten des Wirtschaftsgutes um den gleichen Betrag in der Gewinnermittlung aufwandswirksam von den Anschaffungskosten kürzen. Der Restbetrag bildet die Grundlage für die Berechnung der noch zusätzlich möglichen Abschreibungsbeträge.

    Der Investitionsabzugsbetrag kann für bewegliche Investitionsgüter gebildet werden, die nicht geringwertig sind und die zu mindestens 90 Prozent betrieblich genutzt werden. Diese Investitionsgüter müssen nicht neuwertig sein. Das heißt mit dem Investitionsabzugsbetrag wird auch die Anschaffung von gebrauchten Investitionsgütern gefördert.

    Um den Investitionsabzugsbetrag abziehen zu können, muss der Steuerpflichtige dem Finanzamt für das Jahr der Bildung die Funktion und die voraussichtlichen Anschaffungskosten des Investitionsgutes mitteilen. Durch die Bildung kann auch ein Verlust entstehen. Die Summe an bestehenden Investitionsabzugsbeträgen des laufenden und der drei vorangehenden Jahre darf maximal 200.000 Euro betragen.

    Die tatsächliche Investition muss in den folgenden drei Jahren nachdem der Investitionsabzugsbetrag gebildet wurde erfolgen.

    Unterbleibt die Anschaffung, wird der Investitionsabzugsbetrag nachträglich im Jahr seiner Bildung wieder aufgelöst. Selbst bestandskräftige Bescheide dieses Jahres werden dann vom Finanzamt korrigiert. In diesem Fall droht zu der Nachentrichtung der Steuer die Zahlung von erheblichen Zinsen auf den Nachzahlungsbetrag. Weil mit dem Investitionsabzugsbetrag auch die Anschaffung von gebrauchten Investitionsgütern gefördert wird, kann er zu besonderen Gestaltungen genutzt werden. Hierfür müssen die Rahmenbedingungen genau geprüft oder geschaffen werden.

     

    Der Investitionsabzugsbetrag ist die Nachfolgeregelung zur Ansparabschreibung.

    Weiterlesen    

  • Steuerrecht
    AdvoGarant

    Sobald das Firmenfahrzeug für private Zwecke genutzt wird, entsteht dadurch ein geldwerter oder anders gesagt finanzieller Vorteil. Der ist nach dem Einkommensteuergesetz EStG steuerpflichtig. Anders ausgedrückt muss der Benutzer den Firmenwagen versteuern.

    Weiterlesen    

Über den Autor

Brabanter Straße 53
50672 Köln

Sofort-Beratersuche


Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AdvoGarant Artikelsuche