Herstellergarantie
Anspruch auf Reparaturkosten bei einer entgeltlichen Kfz-Herstellergarantie.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 6. Juli 2011 (Aktenzeichen VIII ZR 293/10) mit der Herstellergarantie beschäftigt. Dabei ging es um die Frage, inwiefern der Käufer eines Fahrzeugs, Ersatz seiner Reparaturkosten verlangen kann, wenn er eine entgeltliche Herstellergarantie mit dem Verkäufer abgeschlossen hat.
In dem zugrunde liegenden Fall, hat der Käufer einen Neuwagen gekauft. Bei einem Kilometerstand von etwa 70.000 Kilometer trat ein Defekt am Fahrzeug auf. Der Käufer ließ das Fahrzeug reparieren und gleichzeitig eine Inspektion nachholen, die beim Kilometerstand von 60.000 Kilometern ursprünglich durchgeführt werden sollte und die er verpasst hatte. In den Garantiebedingungen des Verkäufers befand sich unter anderem eine Klausel, nach welcher das Fahrzeug in bestimmten Abständen gewartet werden sollte. Ob die ausgebliebene Inspektion ursächlich für den Defekt ist, bleibt streitig.
Eine Klausel bei der Herstellergarantie, welche die Kausalität zwischen Wartung und Schadensfall nicht beachtet, ist unangemessen.
Dem Käufer wurde durch die Garantiebedingung auferlegt, sein Fahrzeug nach festgelegten Zeiten, beim Verkäufer warten zu lassen. An dieser Bedingung allein ist noch nichts auszusetzen. Der BHG entschied jedoch, dass eine Garantieleistung nicht davon abhängig gemacht werden könne, ob eine solche Inspektion auch rechtzeitig erfolgt ist.
Im Falle einer entgeltlichen Herstellergarantie, kann eine regelmäßige Wartung nicht als Voraussetzung für die Garantieleistung gelten. Eine dahingehende Klausel ist unwirksam und benachteilige den Käufer unangemessen. Etwas anderes kann sich nur dann ergeben, wenn abschließend geklärt ist, dass der Defekt auf der versäumten Inspektion beruht. Einzig in diesem Fall, kann der Verkäufer die Garantieleistung verweigern. Der Verkäufer muss demnach im Falle einer entgeltlichen Herstellergarantie die Ursächlichkeit zwischen Schaden und fehlender Wartung nachweisen - ansonsten ist er zur Garantieleistung verpflichtet.
Über den Autor
Brabanter Straße 53
50672
Köln
Das könnte Sie auch interessieren:
-
-
-
Gebrauchtwagengarantie, Sachmängelhaftung und Herstellergarantie... Oft stellt sich die Frage, wann und wie lange diese im Schadensfall greifen und ob für gewerbliche wie private Verkäufer gleiches gilt!
Weiterlesen
-
Beim Kauf eines technischen Produktes sind Käufer daran interessiert, ein hochwertiges und möglichst langfristig funktionierendes Erzeugnis zu erwerben. Doch auch bei höchster Qualität geht gelegentlich ein Bestandteil kaputt oder büßt zumindest seine vollständige Funktionalität ein. Nicht immer ist dann ein Neukauf erforderlich. Häufig reicht auch der Tausch eines nur kleinen Gerätebestandteils. Doch wie sieht es mit der Lieferpflicht für Ersatzteile aus? Sind Hersteller grundsätzlich dazu verpflichtet, austauschbare Ersatzteile zu bevorraten und für welchen Zeitraum?
Weiterlesen
-
Die Gewährleistung im Geschäftsverkehr zwischen Kaufleuten.
Weiterlesen
-
-
Neue Rechte beim Kauf von Baumaterial im Baumarkt.
Weiterlesen
-
Gibt es ein Rücktrittsrecht im Falle von behebbaren und geringfügigen Mängeln?
Weiterlesen
-
-
In unserer Gesellschaft besteht inzwischen die allgemeine Auffassung, jeder könne von jedem Kaufvertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen zurück treten.
Weiterlesen
-
Wenn es wegen einem nicht behebbaren Mangel der Kaufsache zu keiner Übergabe oder Übertragung kommt, spricht man von der Unmöglichkeit der Leistung.
Weiterlesen
-
Die Hauptpflicht des Verkäufers ist die Pflicht zur Übergabe und Übereignung einer mangelfreien Kaufsache.
Weiterlesen
-
Durch § 434 II 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) wird eine vertraglich vereinbarte Montage einer mehrteiligen Sache zur Hauptpflicht des Kaufvertrages.
Weiterlesen
-
Im Verkauf eines Neuwagens durch einen Kraftfahrzeughändler liegt in der Regel die Zusicherung, dass das verkaufte Fahrzeug „fabrikneu“ ist.
Weiterlesen
-
Ein Jahreswagen hat - ohne dass es einer ausdrücklichen Vereinbarung bedarf - bis zum Zeitpunkt seiner Erstzulassung keine Standzeit von mehr als zwölf Monaten.
Weiterlesen
-
Normaler Verschleiß stellt bei einem Gebrauchtwagen grundsätzlich keinen Mangel dar.
Weiterlesen