Infektion
Die allgemeine und spezifische Hygiene gehört zum pflegerischen Bereich.
Für die Einhaltung, Überwachung und Kontrolle des pflegerischen Bereiches ist der Krankenhausträger beziehungsweise dessen pflegerische Leitung zuständig und für Fehler haftbar. Die absolute Keimfreiheit des ärztlichen Personals und weiterer Operationsbeteiligter kann allerdings nie erreicht werden.
Eine Infektion, die sich trotz Einhaltung der gebotenen hygienischen Vorkehrungen ereignet, gehört zum Krankheitsrisiko des Patienten. Nur wenn feststeht, dass die Infektion aus einem hygienisch beherrschbaren Bereich hervorgegangen sein muss, hat der Krankenhausträger beziehungsweise der Arzt für die Folgen der Infektion einzustehen. Dann hat er aber immer noch die Möglichkeit sich entsprechend § 280 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zu entlasten.
Kommt es beispielsweise nach einer Injektion zu einem Spritzenabszess und steht fest, dass in der Arztpraxis gravierende Hygienemängel bestanden, muss der Arzt beweisen, dass der Schaden der Patientin nach aufgetretener Staphylokokken-Infektion auch bei Beachtung der maßgeblichen Hygieneregeln eingetreten wäre. Andererseits ist die Besiedlung einer Operationswunde durch Raumkeime nie sicher vermeidbar. Auch bei Punktionen und intraartikulären Injektionen besteht keine „volle Beherrschbarkeit“ des Infektionsrisikos, wenn die Hygienestandards grundsätzlich eingehalten worden sind.
Das Risiko einer Infektion kann auch bei Einhaltung aller Hygienevorschriften, insbesondere auch beim Tragen eines Mundschutzes, nie vollständig ausgeschlossen werden.
Die unterlassene Anwendung eines Mundschutzes bei der Durchführung einer Injektionsbehandlung stellt einen einfachen Behandlungsfehler dar, eine Beweislastumkehr ist damit nicht verbunden. Der Krankenhausträger und die behandelnden Ärzte tragen aber grundsätzlich die Beweislast dafür, dass der Patient zur Vermeidung von Lagerungsschäden sorgfältig und richtig auf dem Operationstisch gelagert wurde. Die Operateure müssen dies auch kontrollieren.
Auch Bewegungs- und Transport- sowie sonstige Maßnahmen, an denen Pflegepersonal unmittelbar beteiligt ist, verlaufen nicht immer reibungslos. Trotz gesteigerter Obhutspflichten kommt es hin und wieder zu einem Missgeschick. Kommt ein Patient oder Heimbewohner bei einer Bewegungs- oder Transportmaßnahme aus ungeklärten Gründen aus dem Gleichgewicht und stürzt, muss der Krankenhausträger nachweisen, dass der Vorfall nicht auf einem pflichtwidrigen Verhalten der Pflegekräfte beruht.
Diese Beweiserleichterung greift aber nicht ein, wenn sich ein Sturz des Patienten oder Heimbewohners außerhalb einer konkreten Maßnahme ereignet. Wenn der Patient zum Beispiel auf dem Korridor oder im Speisesaal stürzt, muss er nachweisen, dass ein Pflichtversäumnis seitens des Plegepersonals beziehungsweise seitens des Einrichtungsträgers vorliegt.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
-
Die Beweislastumkehr wegen eines groben Behandlungsfehlers gilt auch bei der Behandlung durch den Tierarzt (BGH, Urteil vom 06.05.2016 VI ZR 247/15).
Weiterlesen
-
Erleiden Angehörige aufgrund Verletzung oder Tod eines nahen Angehörigen psychische Störungen mit Krankheitswert, können diese eine Gesundheitsverletzung im Sinne von § 823 Abs. 1 BGB darstellen, welche zum Schadenersatz, insbesondere Zubilligung eines Schmerzensgeldanspruchs führt.
Weiterlesen
-
Ein Kind stirbt, weil der Arzt nicht kommt – Strafverfahren gegen Ärzte. Sollte man den Staatsanwalt informieren?
Weiterlesen
-
Hautkrebserkrankungen (Melanomerkrankungen) stellen hinsichtlich Erkennung sowie Behandlung an den Arzt hohe Anforderungen. Dies gilt besonders für das maligne Melanom, auch schwarzer Hautkrebs genannt, einer der bösartigsten Hautkrebserkrankungen.
Weiterlesen
-
Grundlagen des Arzthaftungsrechts unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen des Patientenrechtegesetzes. Durch das seit dem 26.02.2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz werden nach dem Ziel des Gesetzgebers die Rechte des Patienten, wie sich bereits aus dem Wortlaut der Bezeichnung des Gesetzes herleiten lässt, wesentlich gestärkt.
Weiterlesen
-
Gesundheitsschäden beim Verletzten unter Berücksichtigung verletzungsunabhängiger Gesundheitsbeeinträchtigungen, insbesondere im psychischen Bereich.
Weiterlesen
-
Auch für Tiere sind resistente Keime (MRSA) gefährlich.
Weiterlesen
-
Statt eines teuren Prozesses mit ungewissem Ausgang ist der Weg zur Schlichtungsstelle der Ärztekammern oft die bessere Lösung.
Weiterlesen
-
Soweit dem Verursacher eines Todesfalls ein Verschulden nachweisbar ist, haben die Hinterbliebenen Anspruch auf Schadenersatz.
Weiterlesen
-
Das Schmerzensgeld bei Geburtsschäden beinhaltet im Vergleich zu der sonst bestehenden medizinischen Haftung eines Arztes Besonderheiten.
Weiterlesen
-
Während sich der Normalverbraucher oft Gedanken über eine gute Rechtsschutzversicherung macht, lässt das Thema Rechtsschutz Ärzte zumeist völlig kalt.
Weiterlesen
-
Bereitschaftsdienst zu übernehmen heißt, jederzeit verfügbar zu sein.
Weiterlesen
-
Mehr Hygiene- als Verkehrstote in Deutschland - Rechte bei Hygienemängeln im Krankenhaus.
Weiterlesen
-
Gemessen an der Zahl der insgesamt durchgeführten Behandlungen kommen ärztliche Behandlungsfehler selten vor.
Weiterlesen
-
-
Erfolgreicher Kampf um Entschädigung bei Impfschäden.
Weiterlesen
-
Zahlung von Schmerzensgeld und dessen Berücksichtigung bei Sozialleistungen.
Weiterlesen
-
Die Grundzüge der Verjährung von Ansprüchen bei festgestellten Behandlungsfehlern.
Weiterlesen
-
Hat ein Arzt in erheblichem Ausmaß Diagnose- und Kontrollbefunde nicht erhoben, handelt es sich um einen groben Behandlungsfehler.
Weiterlesen
-
Bei der horizontalen Arbeitsteilung (zum Beispiel Chirurg-Anästhesist; Hausarzt-Radiologe oder Hausarzt-Laborarzt) gilt der Vertrauensgrundsatz.
Weiterlesen
-
Die Darlegungs- und Beweislast für einen Behandlungsfehler trägt grundsätzlich der Patient aber in manchen Fällen kommt es zu einer Beweislastumkehr.
Weiterlesen
-
Die ärztliche Dokumentationspflicht erstreckt sich auf alles, was für die Diagnose und die weitere Behandlung des Patienten medizinisch erforderlich ist.
Weiterlesen
-
Sorgfaltspflichten des Zahnarztes bei endodontischen Behandlungen (Wurzelbehandlung).
Weiterlesen
-
Erste Schritte bei einem ärztlichen Behandlungsfehler.
Weiterlesen