Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat ca. 58.000Einwohner, gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart und liegt im Bundesland Baden- Württemberg. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt ca.13km und in Nord-Süd Richtung ca.13,8km und sie hat eine Fläche von 113,8km². Die höchste Erhebung, auf dem kalten Feld, beträgt 781m ü. NN, die niedrigste Erhebung, an der Rems, beträgt 290m ü. NN. Die Innenstadt liegt 321m ü. NN. Die Stadt liegt an der Rems. Die Stadt ist in 11 Stadtteile gegliedert. Jeder Stadtteil hat einen Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher. Folgende Gemeinden und Städte grenzen an: Alfdorf Lorch Donzdorf, Ottenbach, Göppingen, Wäschenbeuren Waldstetten Lauterstein Mutlangen, Durlangen, Täferrot, Iggingen, Böbingen an der Rems, Heubach, Bartholomä. In ist das Klima gemäßigt, aber warm. Die wärmsten Monate sind der Juli und August, der kälteste Monat ist der Januar.
Ausgrabungen und Funde deuten auf Siedlungen, im Bereich der Schwäbisch Gmünder Gegend, schon weit vor der ersten urkundlichen Erwähnung, hin. Es gibt Spuren von römischen Legionären und den Alamannen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1162, zur Zeit der Staufer. Später erlangte die Stadt den Status einer Reichsstadt. Im Spätmittelalter florierte der Handel mit Tuchen und Weinen, auch die Produktion und der Vertrieb von Sensen. Hinzu kam im 17. Jahrhundert das Gold - und Silberhandwerk. Um 1750 erhielten die Kirchen eine prunkvolle Ausstattung und der Marktplatz wurde neu gestaltet.. 1803 verliert Schwäbisch Gmünd den Status einer Reichsstadt und wird Bestandteil des Königreichs Württemberg. Von 1805 bis 1934 hieß die Stadt amtlich Gmünd. Die Eröffnung der Remstaleisenbahn, im Jahre 1861, gab der Wirtschaft neue Impulse. Im Ersten Weltkrieg blieb Schwäbisch Gmünd von direkten Kriegshandlungen verschont, doch viele Bürger der Stadt mussten an der Front ihr Leben lassen. 1929 kam es in Schwäbisch Gmünd zu einer Massenarbeitslosigkeit, doch im Laufe der Jahre wurde diese durch die Ansiedlung von verschiedenen Industrien abgebaut. 1933 übernahmen die Nationalsozialisten die Macht in Schwäbisch Gmünd, sie begannen kurze Zeit später mit der Verfolgung Oppositioneller und Andersdenkende. Im Zweiten Weltkrieg blieb Schwäbisch Gmünd unzerstört. 1945 wurde die Stadt von amerikanischen Truppen besetzt. Nach dem Krieg kamen viele Vertriebene in die Stadt, sie brachten zum Teil ihre eigene Industrie, Glas- und Schmuckwaren, mit. In den 70er und 80er Jahren erhielt die Stadt ein neues Gesicht, viele Gebäude wurden erneuert, ein Kulturzentrum entstand und in den folgenden Jahren, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt.
Rektor-Klaus-Str. 21
73525 Schwäbisch-Gmünd
Telefon:07171/6020
Fax: 07171/602571
E-Mail:
poststelle@agschwhgmuend.justiz.bwl.de
Johannesstraße 86
70176 Stuttgart
Telefon: 0711/218520 Fax: 0711/21852100
E-Mail: poststelle-s@lag.bwl.de
Marktplatz 7
73479 Ellwangen
Telefon:07961/810 Fax: 07961 81 - 207
E-Mail: poststelle@lgellwangen.justiz.bwl.de
Augustenstr. 5
70178 Stuttgart
Telefon:0711/6673-6801
Fax: 0711/6673-6801
E-Mail: poststelle@vgstuttgart.justiz.bwl.de
Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihr Amtsgericht,
Kontakt s.o.
Königstraße 14 70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 22 21 55-0
Fax: 0711 / 22 21 55-11
E-Mail: info@rak-stuttgart.de
Bezirksregierung Stuttgart
Marktplatz 1
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 603-1310
Telefax: 07171 603-1399
E-Mail: presse@schwaebisch-gmuend.de
Sie wollen erfolgreich Kunden gewinnen und binden?
Wir helfen Ihnen als starker Partner für Marketing & Organisation